Vielen Dank. Ihre Daten werden übertragen.

Dieselskandal EA288: Diese Ansprüche haben Betroffene!

Reviewer Image
Beitrag geprüft vonRechtsanwalt Philipp Caba**
19.11.2024 | 4 Min. Lesezeit

Der EA288 ist das Nachfolgemodell des im Dieselskandal in Verruf geratenen Motors EA189. Trotz Nachbesserungen und Software-Updates besteht die Vermutung, dass auch dieser Motor in großem Stile manipuliert wird. Nach mehreren Gerichtsurteilen in der Sache ist klar: Betroffene haben Anspruch auf Schadensersatz. Beauftragen Sie noch heute unsere Expert:innen im Abgasskandal.

BGH-Urteil bestätigt Schadensersatz für Millionen Diesel

Der Bundesgerichtshof hat am 26. Juni 2023 eines der wichtigsten Urteile im Dieselskandal gefällt. Die Hersteller müssen für Millionen Diesel mit unzulässigen Abschalteinrichtungen einen pauschalen Schadensersatz von bis zu 15 Prozent des Kaufpreises zahlen. Vorsätzliche Sittenwidrigkeit muss nicht mehr nachgewiesen werden. Auf teure und langwierige Gutachten soll künftig auch verzichtet werden. Dieselklagen werden beschleunigt und Chancen für Betroffene auf Schadensersatz drastisch erhöht.

Dieselskandal EA288: Die neue Generation Schummel-Motor?

Bei dem EA288-Motor handelt es sich um das Nachfolgemodell des Schummelmotors EA189. Durch diesen Motor kam der Abgasskandal erstmals an die Öffentlichkeit. Nun deutet fast alles darauf hin, dass auch die nächste Motoren-Generation manipuliert wurde.

Gerichte bestätigen die Manipulation am EA288-Motor

Obwohl VW weiterhin behauptet, beim EA288-Motor nicht manipuliert zu haben, beweisen Urteile das absolute Gegenteil. Darunter unser erstrittenes Urteil vor dem Oberlandesgericht Köln. Das Gericht verurteilte VW dazu, an unseren Mandanten gegen Herausgabe seines Skoda Superb 2.0 TDI Schadensersatz zu zahlen (Az. 24 U 112/21).

Dieselskandal EA288: In welchen Fahrzeugen ist der EA288-Motor verbaut?

Der Volkswagen Motor EA288 wurde – außer bei VW selbst – auch bei den Konzerntöchtern Audi, SEAT und Skoda verbaut. Betroffen sind vor allem Fahrzeuge der Euro Normen 5 und 6 mit 1,4 bis 2,0 Liter Hubraum. Eine genaue Zahl der betroffenen Fahrzeuge ist schwer zu ermitteln. Fest steht aber, dass der EA288-Motor seit 2012 bereits in rund drei Millionen Fahrzeugen verbaut wurde, die auf Deutschlands Straßen unterwegs sind. Betroffene Inhaber von Fahrzeugen mit dem Motor EA288 haben in den meisten Fällen noch kein verpflichtendes Rückrufschreiben erhalten. Allen Haltern von Fahrzeugen mit EA288-Motor empfehlen wir dennoch, jetzt mögliche Schadensersatzansprüche überprüfen zu lassen.

Marke & Modelle Motoren (Hubraum)
VW  
Amarok, Arteon, Beetle, Caddy, Crafter, Eos, Golf, Jetta, Passat, Polo, Scirocco, Sharan, Tiguan, Touran, T-Roc, T6 1,4; 1,6; 2,0 Liter
Audi  
A1, A3, A4, A5, A6, Q3, Q5, TT 1,4; 1,6; 2,0 Liter
Skoda  
Fabia, Rapid, Roomster, Octavia, Superb, Yeti 1,4; 1,6; 2,0 Liter
SEAT  
Alhambra, Altea, Exeo, Leon, Toledo 1,4; 1,6; 2,0 Liter

EA288 Abgasskandal – Kostenlose Ersteinschätzung jetzt sichern!

Auch Sie fahren einen Diesel? Dann kann es sein, dass Sie unfreiwillig Teil des Abgasskandals wurden. Ob Ihr Modell betroffen ist und wie hoch Ihr Schadensersatz ausfallen könnte, erfahren Sie kostenfrei und in einer Minute in unserer kostenlosen Ersteinschätzung.

Wie wurde beim EA288 im Dieselskandal geschummelt?

Beim EA288-Motor scheint der VW-Konzern einen Schritt weitergegangen zu sein. Anstatt um eine Abschalteinrichtung soll es sich um mindestens zwei Abschalteinrichtungen handeln, die Abgaswerte manipulieren.

EA288: Unzulässige Abschalt­einrichtung wie im EA189-Motor?

Hierbei handelt es sich um eine Abschalteinrichtung, die erkennen kann, wenn das Fahrzeug auf dem Prüfstand steht. Während dieser Zeit funktioniert die Abgasreinigung gemäß der Vorgaben. Wenn das Fahrzeug dagegen im Normalbetrieb fährt, schaltet sich die Abgasreinigung ganz oder teilweise ab. Dadurch gelangen viel mehr gefährliche Stickoxide in die Luft, als laut Richtlinien erlaubt sind.

Wie funktioniert das Thermofenster?

Das Thermofenster ist grundsätzlich in allen Dieselfahrzeugen verbaut und dient laut Hersteller dem Motorschutz. Um diesen Schutz zu gewährleisten, wird die Abgasreinigung bei bestimmten Außentemperaturen gemindert oder sogar ganz ausgeschaltet.

Im Klartext bedeutet das: Die Thermofenster sind so eingestellt, dass die Abgasreinigung nur bei Außentemperaturen zwischen 20 und 30 °C regelkonform funktioniert. Das führt dazu, dass in kalten Wintermonaten oder heißen Sommermonaten die Reinigung der Abgase schlichtweg nicht stattfindet.

Das traurige Fazit: VW & Co. haben sich beim EA189-Motor keinen „kleinen Schnitzer“ erlaubt, sondern bei ihrer Betrugstaktik sogar noch nachjustiert, um weiterhin flächendeckend Fahrzeuge zu manipulieren.

EA288 Dieselskandal: Wie kam die Mogelei ans Licht?

Bereits im Jahr 2015 gab es erste Spekulationen, dass sich im EA288-Motor eine unzulässige Abschalteinrichtung versteckt. Die Regierungskommission der USA „California Air Resources Board“ listete den EA288-Motor als manipulierte Abschalteinrichtung auf. VW bestritt, dass an den Vorwürfen etwas Wahres dran sei – im Grunde bis heute.

Im Oktober 2018 kam es zu einem EA288-Urteil vor dem Landgericht Duisburg. Die Richter verurteilten VW zum Schadensersatz bei einem Golf VII mit EA288-Motor (Az. 1 O 231/18).

Erst im April 2019 veranlasste das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) einen Rückruf hinsichtlich des EA288-Motors unter dem Code 23Z7 vom 17. April 2019. Der Rückruf wurde damit begründet, dass das Motorsteuergerät der Fahrzeuge mit der Motorenklasse EA288 neu programmiert werden muss, weil es „während der Regeneration des Dieselpartikelfilters zu erhöhten Stickstoffemissionen kommen kann".

Anfang Oktober 2019 berichtete der Südwestrundfunk (SWR) darüber, dass interne VW-Dokumente vorliegen, welche die Manipulation am EA288-Motor beweisen.

Im Dezember 2019 fand eine Großrazzia der Staatsanwaltschaft Braunschweig in den Räumen des VW-Konzerns in Wolfsburg statt. Die Ordnungshüter suchten gezielt nach geheimen Unterlagen zum EA288.

Es folgten bis heute unzählige Verfahren, die auch teilweise noch anhängig sind.

Zwei Monate später berichteten die Medien darüber, dass das Landgericht Regensburg die Abschalteinrichtung im EA288 als unzulässig erklärt hat. Die Richter werteten die sogenannte „Zykluserkennung“ beim EA288-Motor als sittenwidrige Schädigung ein und verurteilten VW zu Schadensersatz.

Ab April 2020 wurden Besitzer eines Golf 7 von VW angeschrieben und bekamen ein kostenloses Software-Update im Rahmen einer freiwilligen Rückrufmaßnahme angeboten. Das Software-Update soll wie bei einem verpflichtenden Rückruf dazu dienen, die Stickoxid-Emissionen zu verringern.

In der Vergangenheit zeigte sich jedoch, dass aus einem freiwilligen Rückruf auch ganz schnell ein verpflichtender Rückruf werden kann. Spätestens dann droht die Stilllegung des Fahrzeuges.

EuGH-Urteil im Dieselskandal: Schadensersatz jetzt viel einfacher möglich

Die EuGH-Richter:innen haben am 21. März 2023 entschieden, dass ein fahrlässiges Handeln der Hersteller in Bezug auf die Abgasreinigung ausreicht, um angemessene Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Damit können Schadensersatzansprüche nun schneller und einfacher geltend gemacht werden!

Aktuelle Urteile Dieselskandal EA288

  • Landgericht Duisburg (30. Oktober 2018, Az. 1 O 231/18)
  • Wuppertal (15. März 2019, Az. 2 O 273/18)
  • OLG Köln (12. September 2019, Az. 15 U 234/18 und 19.09.2019, Az. 15 U 117/19)
  • OLG Naumburg (12. November 2021, Az. 8 U 46/21)
  • VG Schleswig (21. Februar 2023, Az. 3 A 113/18)
  • EuGH (21. März 2023, Az. C-100/21)
  • BGH (26. Juni 2023, Az. ZR 335/21)

Auch wir haben einige Urteile zum Motortyp EA288 erstritten.

Welche Ansprüche haben Fahrer eines Diesels mit EA288-Motor im Abgasskandal?

Wir möchten Ihnen gerne zu einem angemessen Schadensersatz verhelfen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Rechtsschutzversicherung haben oder nicht. Ein Vorgehen ist für Sie ohne jegliches Kostenrisiko möglich. Grundsätzlich stehen Ihnen zwei Möglichkeiten offen, aus denen Sie selbst wählen können:

#1 Rückgabe des Autos gegen Kaufpreis oder Neufahrzeug

Fordern Sie den Kaufpreis gegen Rückgabe des Autos zurück oder verlangen Sie ein Neufahrzeug. Diese Variante ist angesichts des enormen Wertverlusts Ihres Fahrzeuges in der Regel die profitabelste.

#2 Auto behalten & Schadensersatz fordern

Wenn Sie Ihr Fahrzeug behalten möchten, können Sie trotzdem einen angemessenen Schadensersatz fordern. Dieser beträgt in der Regel bis zu 20 % des Kaufpreises.

#3 Sie haben Ihr Fahrzeug bereits weiterverkauft? Kein Problem.

Auch wenn Sie Ihr Fahrzeug bereits weiterverkauften haben, haben Sie grundsätzlichen Anspruch auf eine Entschädigung. Zu dieser Entscheidung kam der Bundesgerichtshof (BGH) bereits im Juli 2021 (Az. VI ZR 533/20 und Az. VI ZR 575/20).

Was kostet die Durchsetzung meiner Ansprüche auf Schadensersatz im Dieselskandal?

Wenn Sie wegen der Manipulation an Ihrem VW-Diesel mit EA288-Motor Schadensersatz fordern möchten, ist dies ohne jedes Kostenrisiko möglich. Dabei kommt es nicht darauf an, ob Sie eine Rechtsschutzversicherung haben oder nicht.

Beitrag geprüft von

Rechtsanwalt Philipp Caba**

Rechtsanwalt Philipp Caba**

Philipp Caba ist ein erfahrener Rechtsanwalt mit Schwerpunkt auf Zivil-, Bank- und Versicherungsrecht. Er studierte in Deutschland und Schweden und ist Geschäftsführer der Gansel Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.

* Angestellte Anwälte, ** Geschäftsführer, *** Freischaffende Rechtsanwälte